Schrader Tee Nr. 23: Schwarzer Tee Ostfriesentee mit Goldspitzen – Dein Ritual für Kraft und Regeneration
Entdecke Schrader Tee Nr. 23, einen exquisiten Ostfriesentee mit edlen Goldspitzen, der nicht nur deinen Gaumen verwöhnt, sondern auch perfekt in deinen aktiven Lebensstil passt. Dieser hochwertige Schwarztee ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Moment der Ruhe und Regeneration, den du dir nach einem intensiven Training oder einem anstrengenden Tag verdient hast. Lass dich von seinem kräftigen Aroma und seiner belebenden Wirkung inspirieren und finde deine innere Balance.
Ein Tee mit Tradition und Charakter
Der Ostfriesentee blickt auf eine lange Tradition zurück und ist bekannt für seinen kräftigen, leicht herben Geschmack. Schrader Tee Nr. 23 veredelt diese Tradition mit feinsten Goldspitzen, den jungen, ungeöffneten Blättern der Teepflanze. Diese Goldspitzen verleihen dem Tee eine besondere Note, eine subtile Süße und ein elegantes Aroma, das ihn von anderen Schwarztees abhebt. Jede Tasse ist ein Fest für die Sinne und ein Zeichen für höchste Qualität.
Warum Schrader Tee Nr. 23 perfekt zu deinem Muskelaufbau-Lifestyle passt
Als ambitionierter Sportler und Bodybuilder weißt du, wie wichtig die richtige Ernährung und Regeneration für deinen Erfolg sind. Schrader Tee Nr. 23 kann ein wertvoller Bestandteil deiner Routine sein:
- Antioxidantien-Power: Schwarzer Tee ist reich an Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und somit deine Zellen vor oxidativem Stress schützen. Dies ist besonders wichtig nach intensiven Trainingseinheiten, bei denen vermehrt freie Radikale entstehen.
- Mentale Klarheit: Der moderate Koffeingehalt im Schwarztee kann deine Konzentration und Aufmerksamkeit steigern, was dir beim Fokussieren auf deine Ziele hilft – sei es im Training oder im Alltag.
- Entspannung und Regeneration: Das Ritual des Teetrinkens kann dir helfen, nach dem Training zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Stressreduktion ist essenziell für eine optimale Regeneration und somit für den Muskelaufbau.
- Unterstützung der Hydration: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für deine Leistungsfähigkeit und Regeneration. Schrader Tee Nr. 23 ist eine wohlschmeckende Möglichkeit, deinen Flüssigkeitsbedarf zu decken.
Die Besonderheiten von Schrader Tee Nr. 23 im Detail
Dieser Ostfriesentee mit Goldspitzen zeichnet sich durch seine sorgfältige Auswahl und Verarbeitung aus:
- Auserlesene Zutaten: Nur die besten Teeblätter finden ihren Weg in Schrader Tee Nr. 23. Die Goldspitzen werden von Hand gepflückt und schonend verarbeitet, um ihr einzigartiges Aroma zu bewahren.
- Traditionelle Herstellung: Die Herstellung erfolgt nach traditionellen ostfriesischen Methoden, die über Generationen weitergegeben wurden. Dies garantiert höchste Qualität und einen unverwechselbaren Geschmack.
- Aromaschutzverpackung: Der Tee wird in einer speziellen Aromaschutzverpackung geliefert, die ihn vor Licht, Luft und Feuchtigkeit schützt. So bleibt das Aroma lange erhalten und du kannst jede Tasse in vollen Zügen genießen.
So bereitest du Schrader Tee Nr. 23 richtig zu
Um das volle Aroma von Schrader Tee Nr. 23 zu entfalten, befolge diese einfachen Schritte:
- Wasserqualität: Verwende frisches, gefiltertes Wasser.
- Wassertemperatur: Erhitze das Wasser auf 100°C.
- Dosierung: Verwende etwa 1 Teelöffel Tee pro Tasse (ca. 200 ml).
- Ziehzeit: Lasse den Tee 3-5 Minuten ziehen. Die Ziehzeit beeinflusst die Stärke und Bitterkeit des Tees.
- Genießen: Serviere den Tee traditionell mit Kluntje (Kandiszucker) und Sahne.
Schrader Tee Nr. 23: Mehr als nur ein Getränk – Ein Ritual
Mach das Teetrinken zu deinem persönlichen Ritual. Nimm dir einen Moment Zeit, um den Duft des Tees zu genießen, während er zieht. Beobachte, wie sich die Blätter entfalten und ihre Aromen freisetzen. Spüre, wie die Wärme des Tees dich von innen wärmt und dir neue Energie gibt. Schrader Tee Nr. 23 ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Moment der Achtsamkeit und des Genusses, der dich auf deinem Weg zu deinen Zielen unterstützt.
Nährwertangaben (pro 100ml Teeaufguss)
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | ca. 1 kcal / 4 kJ |
Fett | 0 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |
Hinweis: Die Nährwertangaben beziehen sich auf einen ungesüßten Teeaufguss. Die Zugabe von Zucker oder Milch verändert die Nährwerte entsprechend.
Kaufe Schrader Tee Nr. 23 jetzt und erlebe den Unterschied!
Bestelle jetzt Schrader Tee Nr. 23 Schwarzer Tee Ostfriesentee mit Goldspitzen und entdecke einen Tee, der nicht nur deinen Gaumen verwöhnt, sondern auch perfekt zu deinem aktiven Lebensstil passt. Investiere in deine Regeneration, deine mentale Klarheit und dein Wohlbefinden. Du hast es dir verdient!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Schrader Tee Nr. 23
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Schrader Tee Nr. 23:
1. Ist Schrader Tee Nr. 23 für jeden geeignet?
Ja, grundsätzlich ist Schrader Tee Nr. 23 für jeden geeignet, der Schwarztee mag. Aufgrund des Koffeingehalts sollten Personen mit Koffeinempfindlichkeit oder Herzproblemen den Konsum jedoch einschränken oder ganz darauf verzichten.
2. Wie lange ist der Tee haltbar?
Der Tee ist in der Regel mindestens 18 Monate haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum findest du auf der Verpackung.
3. Kann ich den Tee auch kalt trinken?
Ja, Schrader Tee Nr. 23 kann auch kalt getrunken werden. Bereite den Tee wie gewohnt zu und lasse ihn abkühlen oder gib Eiswürfel hinzu. Er ist ein erfrischender Durstlöscher, besonders im Sommer.
4. Enthält der Tee Zusatzstoffe oder Aromen?
Nein, Schrader Tee Nr. 23 ist ein reines Naturprodukt und enthält keine künstlichen Zusatzstoffe oder Aromen.
5. Woher stammen die Teeblätter?
Die Teeblätter für Schrader Tee Nr. 23 stammen aus ausgewählten Anbaugebieten in Indien und werden sorgfältig verarbeitet, um höchste Qualität zu gewährleisten.
6. Wie lagere ich den Tee am besten?
Lagere den Tee an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort, um das Aroma optimal zu erhalten. Die Aromaschutzverpackung ist ideal für die Lagerung.
7. Kann ich den Tee auch mit Milch und Zucker trinken?
Ja, du kannst den Tee ganz nach deinem Geschmack mit Milch und Zucker (oder Honig) verfeinern. In Ostfriesland wird er traditionell mit Kluntje und Sahne getrunken.