Wiener Bezirks Honig – 17. Bezirk Wien – Der Hernalser von Wiener Bezirksimkerei: Ein Geschmackserlebnis aus dem Herzen Wiens
Stell dir vor, du öffnest ein Glas Honig und der Duft von blühenden Gärten, sonnenverwöhnten Wiesen und dem geschäftigen Treiben der Bienen steigt dir entgegen. Genau das erlebst du mit dem Wiener Bezirks Honig – Der Hernalser von Wiener Bezirksimkerei. Dieser exquisite Honig, gewonnen aus dem 17. Wiener Gemeindebezirk Hernals, ist mehr als nur ein Süßungsmittel. Er ist ein Stück Wiener Lebensgefühl, eingefangen in einem Glas.
In einer Zeit, in der Massenproduktion und industrielle Landwirtschaft dominieren, setzen wir auf Tradition, Nachhaltigkeit und höchste Qualität. Unsere Bienenstöcke stehen inmitten von Hernals, umgeben von üppigen Gärten, Parks und blühenden Balkonen. Hier sammeln die fleißigen Bienen den Nektar, der diesen Honig so einzigartig macht.
Ein Honig, so einzigartig wie Hernals selbst
Der 17. Bezirk, Hernals, ist bekannt für seine charmanten Gassen, seine grünen Oasen und seine lebendige Gemeinschaft. Genau diese Vielfalt spiegelt sich im Geschmack unseres Hernalser Honigs wider. Er ist eine Hommage an die Natur und die Menschen, die diesen Bezirk so besonders machen.
Unser Wiener Bezirks Honig – Der Hernalser ist ein reiner Naturbelassener Honig. Das bedeutet, er wird weder erhitzt noch gefiltert, um alle wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen zu erhalten. Jedes Glas ist ein Unikat, dessen Farbe und Konsistenz je nach Jahreszeit und den gesammelten Blüten variieren kann. Dies ist ein Zeichen für die Natürlichkeit und die hohe Qualität unseres Honigs.
Die Herstellung: Handwerkliche Perfektion und Leidenschaft
Von der Aufstellung der Bienenstöcke bis zur Abfüllung des Honigs wird jeder Schritt von erfahrenen Imkern mit größter Sorgfalt und Leidenschaft begleitet. Wir legen großen Wert auf das Wohl unserer Bienen und sorgen für artgerechte Haltung und eine gesunde Umgebung. Denn nur gesunde Bienen können hochwertigen Honig produzieren.
Die Ernte erfolgt schonend und respektvoll. Der Honig wird kalt geschleudert, um seine wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. Anschließend reift er in Ruhe, bevor er in die Gläser abgefüllt wird. So entsteht ein Honig von unvergleichlicher Qualität und Reinheit.
Geschmacksprofil: Eine Symphonie der Aromen
Der Wiener Bezirks Honig – Der Hernalser zeichnet sich durch seinen milden, blumigen Geschmack mit einer feinen Note von Kräutern und einem Hauch von Karamell aus. Er ist angenehm süß, ohne aufdringlich zu sein, und hinterlässt ein wohliges Gefühl auf der Zunge. Seine goldene Farbe erinnert an die warmen Sonnenstrahlen, die die Bienen bei ihrer Arbeit begleitet haben.
Dieser Honig ist ein wahrer Alleskönner in der Küche. Ob pur auf dem Brot, zum Süßen von Tee oder Kaffee, als Zutat in Müslis und Joghurts oder zum Verfeinern von Desserts – der Wiener Bezirks Honig – Der Hernalser verleiht jedem Gericht eine besondere Note.
Mehr als nur ein Honig: Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit
Mit dem Kauf unseres Wiener Bezirks Honigs – Der Hernalser unterstützt du nicht nur die Wiener Bezirksimkerei, sondern auch den Erhalt der Bienenpopulation und die Förderung der Artenvielfalt in Wien. Denn Bienen sind unverzichtbar für die Bestäubung von Pflanzen und somit für unser Ökosystem.
Wir setzen auf regionale Wertschöpfung und kurze Transportwege, um die Umwelt zu schonen. Unsere Gläser sind wiederverwendbar und können für andere Zwecke genutzt werden. So tragen wir gemeinsam dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Die Vorteile des Wiener Bezirks Honigs – Der Hernalser auf einen Blick:
- 100% reiner Naturbelassener Honig aus dem 17. Wiener Gemeindebezirk Hernals
- Von erfahrenen Imkern mit Leidenschaft und Sorgfalt hergestellt
- Milder, blumiger Geschmack mit feiner Kräuternote und einem Hauch von Karamell
- Reich an wertvollen Inhaltsstoffen und Antioxidantien
- Unterstützt den Erhalt der Bienenpopulation und die Förderung der Artenvielfalt
- Regionale Wertschöpfung und kurze Transportwege
- Ideal zum Süßen von Speisen und Getränken oder pur auf dem Brot
- Ein Stück Wiener Lebensgefühl für dein Zuhause
So genießt du den Wiener Bezirks Honig – Der Hernalser am besten:
Der Wiener Bezirks Honig – Der Hernalser ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedene Arten genossen werden:
- Pur: Genieße den Honig direkt aus dem Glas, um seinen vollen Geschmack zu entfalten.
- Auf dem Brot: Verfeinere dein Frühstücksbrot mit einer Schicht Wiener Bezirks Honig – Der Hernalser.
- Im Tee oder Kaffee: Süße deine Lieblingsgetränke auf natürliche Weise mit diesem Honig.
- Im Müsli oder Joghurt: Gib deinem Müsli oder Joghurt einen süßen Kick mit Wiener Bezirks Honig – Der Hernalser.
- Zum Kochen und Backen: Verwende den Honig als Zutat in deinen Lieblingsrezepten, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.
Nährwertangaben (pro 100g):
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | ca. 1350 kJ / 320 kcal |
Kohlenhydrate | ca. 80 g |
davon Zucker | ca. 80 g |
Eiweiß | ca. 0,5 g |
Fett | ca. 0 g |
Salz | ca. 0 g |
Hinweis: Die Nährwertangaben können je nach Charge leicht variieren.
Ein Geschenk der Natur, ein Geschenk für dich
Der Wiener Bezirks Honig – Der Hernalser ist nicht nur ein hochwertiges Lebensmittel, sondern auch ein besonderes Geschenk. Überrasche deine Liebsten mit einem Stück Wiener Lebensgefühl und schenke ihnen ein Glas puren Genuss. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach so – der Wiener Bezirks Honig – Der Hernalser ist immer eine willkommene Aufmerksamkeit.
Bestelle jetzt deinen Wiener Bezirks Honig – Der Hernalser und erlebe den einzigartigen Geschmack von Hernals!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Wiener Bezirks Honig – Der Hernalser
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Wiener Bezirks Honig – Der Hernalser.
1. Ist der Honig wirklich aus dem 17. Bezirk (Hernals)?
Ja, unsere Bienenstöcke stehen mitten in Hernals. Die Bienen sammeln den Nektar in den Gärten, Parks und auf den Balkonen des Bezirks. So garantieren wir einen authentischen Wiener Bezirks Honig – Der Hernalser.
2. Ist der Honig naturbelassen?
Absolut! Unser Honig wird weder erhitzt noch gefiltert. Wir legen Wert darauf, alle wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen zu erhalten. Er ist ein reines Naturprodukt.
3. Wie lagere ich den Honig am besten?
Am besten lagerst du den Honig kühl, trocken und dunkel. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen. So bleibt er lange haltbar und behält seinen Geschmack.
4. Kann Honig kristallisieren?
Ja, Honig kann im Laufe der Zeit kristallisieren. Das ist ein natürlicher Prozess und kein Qualitätsmangel. Du kannst den Honig einfach in einem Wasserbad erwärmen, um ihn wieder flüssig zu machen. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, um die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu zerstören.
5. Ist der Honig auch für Kinder geeignet?
Honig ist generell für Kinder ab einem Jahr geeignet. Für Babys unter einem Jahr ist Honig aufgrund des möglichen Vorkommens von Clostridium botulinum Sporen nicht geeignet.
6. Wie lange ist der Honig haltbar?
Honig ist sehr lange haltbar. Laut Gesetzgeber muss Honig ein Mindesthaltbarkeitsdatum tragen. Auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums ist Honig in der Regel noch genießbar, wenn er richtig gelagert wurde. Achte auf Aussehen, Geruch und Geschmack.
7. Unterstütze ich mit dem Kauf des Honigs wirklich die Bienen?
Ja, absolut! Mit dem Kauf unseres Wiener Bezirks Honigs – Der Hernalser unterstützt du die Wiener Bezirksimkerei und somit den Erhalt der Bienenpopulation und die Förderung der Artenvielfalt in Wien. Wir legen großen Wert auf das Wohl unserer Bienen und sorgen für artgerechte Haltung und eine gesunde Umgebung.